| 
                  | 
                Reinhard Bader: 
                  
                    - Professor für Berufspädagogik am Institut für 
                      Berufs- und Betriebspädagogik in der Fakultät 
                      für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften 
                      der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg;
 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Konzepte der Lehrerbildung; Berufsbildungssystem; 
                      Curriculumentwicklung, Lehr-Lern-Konzepte in der Berufsbildung; 
                      Integration von Berufs- und Studienqualifizierung 
 
                    - http://www.uni-magdeburg.de/ibbp/bp/profile_bader.htm
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Uwe Brandes: 
                  
                    - Fachleiter am Studienseminar Oldenburg für das Lehramt 
                      an
 
                      berufsbildenden Schulen und Lehrer an der BBS Haarentor 
                      in Oldenburg 
                      Ausbildung von Referendaren in der Fachrichtung Wirtschaft 
                      und Verwaltung und in der IT-Basisqualifikation; schulischer 
                      Einsatz in Industrie- und Informatikfachklassen (insbesondere 
                      Geschäftsprozesse)  
                    - Arbeitsschwerpunkte: Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung, 
                      Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss Industriekaufmann/ 
                      Industriekauffrau, Mitarbeit im Modellversuch CULIK
 
                    - www.bbs-haarentor.de
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Roland Budde: 
                  
                    - Fachlehrer Industriebetriebslehre / Steuerung und Kontrolle 
                      am OSZ Industrie und Datenverarbeitung Berlin
 
                    - Inhaltlicher Schwerpunkt: Einsatz von ERP-Software im 
                      Rahmen geschäftsprozessorientierter Ausbildung von 
                      Industriekaufleuten
 
                    - www.oszinddv.de/
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Karin Büchter: 
                  
                    - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IBW (Institut für 
                      Berufs- und Wirtschaftspädagogik) der Universität 
                      Hamburg
 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Historische Berufsbildungs- und Weiterbildungsforschung; 
                      berufliche/betriebliche Weiter-bildungspolitik; regionale 
                      Berufsbildung 
 
                    - www.ibw.uni-hamburg.de/p/buechter
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Sven Degenhardt: 
                  
                    - Prodekan des Fachbereichs Erziehungswissenschaft
 
                      Professor für Erziehungswissenschaft; Blinden- und 
                      Sehbehindertenpädagogik 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Qualitätsentwicklung, Diagnostik, 
                      Blindenpunktschrift, Computereinsatz bei blinden und sehbehinderten 
                      Nutzern, Blindenpädagogik in China
 
                    - www.erzwiss.uni-hamburg.de/Personal/Degenhardt/prof_sd.htm
 
                    | 
              
               
                 
                    
                    
                   
  | 
                  | 
                Bernadette Dilger: 
                  
                    - wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für 
                      Wirtschaftspädagogik, Universität Paderborn
 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Auswirkungen schulischer Innovationen 
                      (webbasiertes Lernen, Lernfeldkonzept)auf die Schulorganisation? 
                      + Förderung von Metakognition
 
                    - wiwi.uni-paderborn.de/wiwi1
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Carl-Heinz Doose: 
                  
                    - Leitender Oberschulrat, Leiter der Abteilung Berufliche 
                      Schulen in der Behörde für Bildung und Sport der 
                      Freien und Hansestadt Hamburg
 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Schulaufsicht berufliches Schulwesen, 
                      Gestaltung der schulischen beruflichen Bildung, Vertretung 
                      der schulischen Beruflichen Bildung in regionalen und überregionalen 
                      Zusammenhängen
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Margit Ebbinhaus: 
                  
                    - Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesinstitut für 
                      Berufsbildung, Arbeitsbereich 4.5 - Qualitätsstandards, 
                      Zertifizierung, Prüfungen, Lektorat RVO
 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Forschungs- und Entwicklungsarbeit 
                      im Bereich von Prüfungen
 
                    - www.bibb.de
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Hermann Ebner: 
                  
                    - Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität 
                      Mannheim
 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Wirtschaftsberufliche Lehr-Lernforschung; 
                      
 
                      Wissensrepräsentation; Qualitätsentwicklung (Berufliche 
                      Schulen); Lehrerbildungsforschung (Berufliche Schulen) 
                    - www.bwl.uni-mannheim.de/Ebner
 
                    | 
              
               
                 
                    
                    
                   
  | 
                  | 
                Peter Engelhardt: 
                  
                    - Fachbereichsleiter Industriebetriebslehre am OSZ Industrie 
                      und Datenverarbeitung Berlin
 
                    -  Inhaltlicher Schwerpunkt: Geschäftsprozessorientierung 
                      im Rahmen der Ausbildung von Industriekaufleuten
 
                    -  www.pengelhardt.de
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Michael Gaitanides: 
                  
                    - Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisations-theorie 
                      an der Universität der Bundeswehr in Hamburg
 
                    - Hat bereits 1983 mit seinem Buch „Prozessmanagement“ 
                      Anregungen für eine prozessorientierte Theorie und 
                      Gestaltung der Unternehmensorganisation gegeben und führte 
                      seitdem mehrere Projekte zur prozessorientierten Reorganisation 
                      in verschiedenen Unternehmen durch.
 
                    - Besondere Forschungsschwerpunkte bilden derzeit: 
 
                      · Kapitalmarkt- und Medienkommunikation  
                      · Interorganisationale Teams  
                      · Supply Chain Management  
                      · Börsengänge  
                      · Management von Unternehmensgrenzen  
                      · Wertschöpfung und Vertrieb im Gesundheitswesen 
                      (Managed Care) 
                    -  
                      www.unibw-hamburg.de/WWEB/bwl/gaitanides
 
                   
                   | 
              
               
                 | 
                  | 
                Arnim Goldbach: 
                  
                    - Professor an der Niedersächsischen Fachhochschule 
                      für Verwaltung und Rechtspflege - Hochschule für 
                      den öffentlichen Dienst - Fakultät Allgemeine 
                      Verwaltung
 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Lehre und angewandte Forschung im 
                      Bereich der Verwaltungsbetriebswirtschaft/Öffentliche
 
                      Betriebswirtschaftslehre/Verwaltungsreform 
                    - www.fhvr.niedersachsen.de
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                  Franz Gramlinger: 
                  
                    - Wissenschaftlicher Assistent am IBW (Institut für 
                      Berufs- und Wirtschaftspädagogik) der Universität 
                      Hamburg
 
                    - Inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeit ist derzeit die Beschäftigung 
                      mit Netzwerken zu Lernzwecken sowie internetbasiertem Lernen
 
                    - Mitarbeit in der wiss. Begleitung des Modellversuchs CULIK
 
                    - www.ibw.uni-hamburg.de/p/gramlinger
 
                    | 
              
               
                 
                    
                    
                   
  | 
                  | 
                Eva-M. Hertle: 
                  
                    - Wissenschaftl. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, 
                      Universität Paderborn
 
                    - Reformen in der Lehrerbildung, Mitarbeit in
 
                      der wissenschaftl. Begleitung des Modellversuchs NELE 
                    - wiwi.uni-paderborn.de/wiwi1
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Detlef Josch: 
                  
                    - Berufsschullehrer seit 1973 an der Beruflichen Schule 
                      HH-Wandsbek, Schwerpunkt audio-visuelle Medien
 
                    - 1997/98 Mitglied Rahmenlehrplankommission für 
 
                      " Kaufmann/Kauffrau für audio-visuelle Medien" 
                    - seit 1998 Mitglied des Aufgabenerstellungsausschuss für 
                      bundesweite Prüfungen in diesem Ausbildungsgang (IHK 
                      Köln, AKA, ZPA)
 
                    - seit 2001 am Li (ehemals IfL) Lernfeldberater
 
                    | 
              
               
                
  | 
                  | 
                Michael Kleiner: 
                  
                    - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Technik und 
                      Bildung, Universität Bremen
 
                      Lehrer für Metall- und Maschinentechnik am Technischen 
                      Bildungszentrum Mitte, Bremen 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Qualifikationsforschung im Kontext 
                      der Curriculumentwicklung, wissenschaftliche Begleitung 
                      des Modellversuchs GAB
 
                    - www.itb.uni-bremen.de
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Ralf Korswird: 
                  
                    - Studiendirektor an den BBS am Pottgraben in Osnabrück, 
                      
 
                      Koordinator für die Ausbildungsberufe IT-Kaufleute, 
                      Reiseverkehr, Spedition, Werbekaufleute, Brief- und Frachtverkehr, 
                      Fachkraft für Lagerwirtschaft 
                    - Mitglied des IHK Prüfungsausschusses, Aufgabenersteller 
                      für den "WiSo-Teil" der Abschluss- und Zwischenprüfung
 
                      für die handwerkliche Bürokaufleute-Ausbildung 
                      Leiter des schulischen Teils des Modellversuchs KoPrA (Erstellung 
                      eines Modellunternehmens mit Hilfe eines Warenwirtschaftssystems 
                      als Grundlage für die handlungsorientierte schulische 
                      Ausbildung, Erstellung von 
                      alternativen Leistungskontrollen im schulischen Bereich 
                    - Unterrichtsschwerpunkte: alle Bereiche in der IT-Ausbildung 
                      (insbes. auch Geschäftsprozesse)
 
                    | 
              
               
                 
                   
  | 
                  | 
                Bernd Krechting: 
                  
                    - OStR an den BBS am Pottgraben, Sprecher der Aufgaben-erstellungszirkel 
                      "Zwischenprüfung" und "Abschlussprüfung: 
                      Wirtschafts- und Sozialkunde" bei der Zentralstelle 
                      für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Aufgabenerstellung nach dem KoPrA-Konzept
 
                    -  http://www.zwh.de/projekte/P_kopra.htm
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                H.-Hugo Kremer:  
                  
                    - Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität 
                      Konstanz 
 
                    - derzeitige Arbeitsschwerpunkte (Auswahl): Implementation 
                      didaktischer Innovationen, e-learning in der beruflichen 
                      Bildung und weitere
 
                    - www.wiwi.uni-konstanz.de/kremer
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Frank Puschhof: 
                  
                    - Studiendirektor an der BBS Bingen; Unterrichtsfächer
 
                      Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik (IK und 
                      IT). 
                    - Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik 
                      der Johannes Gutenberg Universität Mainz (Prof. Breuer) 
                      im Rahmen des Modellversuchs KLLU als Geschäftsführer
 
                    - Abordnung an das Pädagogische Zentrum des Landes 
                      Rheinland-Pfalz (Lehrplanarbeit)
 
                    - www.bbs-bingen.de
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Bernd Riesebieter: 
                  
                    - Fachleiter am Studienseminar Oldenburgfür das Lehramt 
                      an berufsbildenden Schulen und Lehrer an den BBS des Landkreises 
                      Oldenburg in Wildeshausen
 
                      Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren in der Fachrichtung 
                      Wirtschaft und Verwaltung und im Ausbildungsschwerpunkt 
                      Industrie  
                    - Arbeitsschwerpunkte: Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung, 
                      Modellunternehmen Designermöbel GmbH und Planspiel 
                      SIMBA
 
                    -  
                      www.bbs-studienseminar-ol.de
 
                    - www.simbaweb.de/menue.htm
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Heinfried Rischmüller: 
                  
                    - Fachleiter am Studienseminar Göttingen für das 
                      Lehramt an berufsbildenden Schulen und Lehrer an der Arnoldi 
                      Schule in Göttingen
 
                      Ausbildung von Referendarinnen und Referendare in der Fachrichtung 
                      Wirtschaft und Verwaltung und im Ausbildungsschwerpunkt 
                      Industrie; Einsatz in der 
                      Schule in Industriefachklassen 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung, 
                      Curriculumentwicklung, Mitarbeit im überregionalen 
                      AkA-Fachausschuss der IHK Nürnberg für die Erstellung 
                      der
 
                      Abschlussprüfung der Auszubildenden zum Industrie-kaufmann/Industriekauffrau, 
                      Mitarbeit im regionalen Aufgabenerstellungs- und Vorbesprechungsausschuss 
                      Block NORD der IHK Emden für die Abschlussprüfung 
                      der Auszubildenden zum Industriekaufmann/Industriekauffrau 
                    | 
              
               
                 
                    
                    
                   
  | 
                  | 
                Frank Schmidt: 
                  
                    - Ministerialrat, Referatsleiter "Nicht gewerbliches 
                      Schulwesen" im
 
                      niedersächsischen Kultusministerium 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Curriculare und schulfachliche Gestaltung 
                      des kaufmännischen Schulwesens
 
                    - www.mk.niedersachsen.de
 
                    | 
              
              
                 | 
                  | 
                Hilke Schwartz: 
                    
                      - Dozentin am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Fortbildung, Referat Berufliche Bildung
 
                      - Arbeitsswerpunkte: W-Schulen und FSP
 
        Lernfeldlernen 
        Teammanagement 
        Qualifizierungsplanung 
        Mitarbeit im Modellversuch Schu-Qua 
                      - www.ifl-hamburg.de/fortbildung
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Erwin Semelka: 
                  
                    - 
                    Leitender Regierungsschuldirektor bei der Bezirksregierung Münster, Abt.4 Schule, Dezernent im Dez. 45 für Berufskollegs                    
 
                    - 
                      Inhaltliche Schwerpunkte sind technische Berufsausbildung und Unterrichtsentwicklung
                    
 
                    - www.bezreg-muenster.nrw.de 
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Peter F.E. Sloane: 
                  
                    - Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, 
                      Professor für Wirtschaftspädagogik am Lehrstuhl 
                      für Wirtschaftspädagogik der Universität 
                      Paderborn
 
                    - Arbeitsschwerpunkte: Schule und Unterricht: Lernfeldkonzept, 
                      Enwicklung komplexer Lehr-/Lernarrangements, Bildungs-gangarbeit 
                      etc.
 
                      Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern, Modularisierung 
                      der Lehrerbildung etc. 
                      Didaktik des Rechnungswesens 
                      Institutionenlehre, Curriculumentwicklung, bildungspolitische 
                      Prozesse etc. 
                      Betriebspädagogik: Ausbilderqualifizierung, betriebliche 
                      Bidungsplanung etc. 
                      Wissenschaftstheorie: angewandte Forschung, Modellversuchsforschung 
                      etc. 
                    - wiwi.uni-paderborn.de/wiwi1
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                  Reinhold Stahl: 
                  
                    - Studiendirektor; Schule BBS I in Wolfsburg
 
                      Koordinator für die Berufsschule 
                      Mitglied in der Rahmnlehrplankommission Industriekaufleute 
                      und Rechtsanwaltsfachangestellte 
                    - Arbeitsschwerpunkte:
 
                      Beratung und Unterstützung der Teams im Hinblick auf 
                      Gestaltung von Lernarrangements und Projektarbeit; 
                      Qualitätsentwicklung nach dem EFQM - Modell 
                    - www.tu-bs.de/schulen/BBS_I_wolfsburg
 
                    | 
              
               
                 
                   
  | 
                  | 
                Axel Staudte: 
                   | 
              
               
                 | 
                  | 
                Sandra Steinemann: 
                  
                    - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IBW der Universität 
                      Hamburg in der wiss. Begleitung von CULIK
 
                    - Inhaltlicher Schwerpunkt ist der BLK-Modellversuch CULIK
 
                    - www.ibw.uni-hamburg.de/p/steinemann
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Bernd Strahler: 
                  
                    - StD, Dezernent beim NLI in Hildesheim
 
                      Landesfachberater für die IT- und Medienberufe im Rahmen 
                      der LOVE-IT Modellversuche 
                    - Projektleiter Modellversuch ANUBA -Niedersachsen
 
                      Lehrerfortbildung IT- und Medienberufe, CSCW an BBS 
                    - www.nibis.de/~strahler/
 
                    | 
              
               
                 | 
                  | 
                Ernst Tiemeyer: 
                  
                    - Dipl.-Hdl., Dezernent für berufliche Bildung am LfS 
                      Soest,
 
                      Lehrbeauftragter an zahlreichen Hochschulen (u. a. Universität 
                      Duisburg-Essen, MCI Innsbruck) 
                    -  Geschäftsführer im Modellversuch ANUBA-NRW. 
                      Tätigkeitsschwerpunkte sind Curriculumentwicklung, 
                      Telelearning/e-Learning sowie Lehrerfortbildung
 
                    -  
                      www.anuba-online.de
 
                    | 
              
               
                 
                    
                    
                    
                   
  | 
                  | 
                Tade Tramm:  
                  
                    -  Professor für Erziehungswissenschaft unter bes. 
                      Berücksichtigung der Wirtschaftspädagogik am IBW 
                      der Universität Hamburg
 
                    - Arbeitsschwerpunkt sind die Curriculumtheorie, wirtschaftsberufliche 
                      Curriculumforschung, die Didaktik handlungsorientierten 
                      Lernens, der Übungsfirmen- und Lernbüroarbeit, 
                      des Rechnungswesens und ........
 
                    - Leiter der wiss. Begleitung des Modellversuchs CULIK
 
                    - www.ibw.uni-hamburg.de/p/tramm
 
                    |